Jugend musiziert
Der Wettbewerb "Jugend musiziert" ist in Deutschland eine der bedeutendsten und erfolgreichsten Veranstaltungen für junge Musikerinnen und Musiker. Getragen vom Deutschen Musikrat und unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten finden musikbegeisterte Kinder und Jugendliche ein Forum für sich und ihre Kunst, freiwillig und in eigener Initiative.
Durchgeführt wird der Wettbewerb auf Regional-, Landes- und Bundesebene. Im Regionalwettbewerb werden die Teilnehmer der anschließenden Landeswettbewerbe ermittelt. Die ersten Landespreisträger werden zum Bundeswettbewerb eingeladen. In allen Phasen des Wettbewerbs werden Urkunden und Preise vergeben. Stiftungen gewähren darüber hinaus Stipendien. "Jugend musiziert" setzt Maßstäbe fürs Musizieren, für den Unterricht, für die Literatur und für das Zusammenspiel im Ensemble. Die Förderung junger Talente steht dabei im Mittelpunkt.
Und so geht es weiter
Der 56. Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" findet am 26. und 27. Januar 2019 in Fellbach (1,7 MB)statt. Der Landeswettbewerb "Jugend musiziert" ist vom 03.bis 07. April 2019 in Schorndorf und Umgebung geplant (Info www.lmr-bw.de). Der Bundeswettbewerb wird vom 06. bis 13. Juni 2019 in Halle (Saale) ausgetragen (Info: www.jugend-musiziert.org).
Ausschreibung 2019
Hier gibt es die Ausschreibung zum 56. Wettbewerb "Jugend musiziert" (305 KB) als PDF. Weitere Informationen gibt es unter der Adresse www.jugend-musiziert.org .
Anmeldung
Anmeldungen sind über ein elektronisches Anmeldeformular möglich. Hier geht es zum Anmeldeformular. Wichtig: am Ende des Ausfüllvorgangs muss das elektronische Anmeldeformular ausgedruckt, unterschrieben und via Post an den zuständigen Regionalausschuss oder an die ausrichtende Musikschule geschickt werden. Eine Anmeldung zum Wettbewerb "Jugend musiziert" ist also nur auf dem Postweg möglich.
Regionalausschuss
Auf Regionalebene sind die Landkreise Esslingen, Göppingen und Rems-Murr zusammengefasst. Turnusgemäß wechselt die Ausrichtung jährlich, so dass jeder Landkreis alle drei Jahre für die Ausrichtung verantwortlich ist. Seit dem Jahr 2000 koordiniert die Städtische Jugendmusikschule Göppingen als ständiger Sitz des Regionalausschusses den Wettbewerb der Region.
Regionalausschuss Landkreise Esslingen,Göppingen,Rems-Murr
Vorsitzender: Musikdirektor Martin Gunkel
c/o Städische Jugendmusikschule
Haus Illig, Friedrich-Ebert-Str. 2
73033 Göppingen
Tel. 07161 / 650 850
E-Mail: jms@goeppingen.de
Unser Hauptsponsor
Rückblick: 55. Regionalwettbewerb 2018 in Göppingen
Erfolgreich verlief der 55. Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" für die Landkreise Esslingen, Göppingen und Rems-Murr, der am 20. und 21. Januar 2018 mit 430 teilnehmenden Kindern und Jugendlichen von der Städtischen Jugendmusikschule Göppingen veranstaltet wurde. Im Rahmen des festlichen Preisträgerkonzerts am Sonntag, 04. Februar 2018, in der Stadthalle Göppingen (169 KB), wurden die Urkunden überreicht.
Bericht vom Preisträgerkonzert / NWZ Göppingen 06.02.18
Reportage vom Preisträgerkonzert / Filstalwelle 05.02.18
NWZ Göppingen vom 22.01.18
Reportage der Filstalwelle vom 22.01.18
Hier gibt es das komplette Programmbuch als PDF (3,6 MB)mit Zeitplan und wichtigen Informationen zum Wettbewerb.
Ergebnisse
Hier geht es zu den Ergebnissen (Stand: So, 21.01.18 / 23.00 Uhr):
Blockflöte_AG_IA_IB_II_III_IV_V (63 KB)
Querflöte_AG_II_III_IV_V (60 KB)
Oboe_AG_IB_II_III_IV_V (56 KB)
Klarinette_AG_IB_II_III_IV_V_VI (59 KB)
Saxofon_AG_III_IV_VI (55 KB)
Fagott_AG_IB_II_III_IV_V_VI (57 KB)
Horn_AG_IB_II_III_IV_V (56 KB)
Trompete_AG IB_II_III_IV_V_VI (62 KB)
Posaune AG_IB_II_III_IV_V (57 KB)
Euphonium_AG_II_III (51 KB)
Gitarre_AG_IA_IB_II_III_IV_V (61 KB)
Duo Klavier u. ein Streichinstrument_AG_IA_IB_II_III_IV_V_VI (66 KB)
Klavier vierhändig_AG_IB_II_III_V (66 KB)
Besondere Ensembles_AG_III_IV_V (61 KB)
Preisträgerkonzert mit Urkundenübergabe
Das Preisträgerkonzert mit Übergabe der Urkunden an alle Teilnehmer/innen des 55. Regionalwettbewerbs "Jugend musiziert" fand am Sonntag, 04. Februar 2018, 17.00 Uhr, in der Stadthalle Göppingen statt. Hier geht es zum Programmflyer (169 KB).
Presse
Presse-Information vom 02.01.18 (384 KB)
Presse-Information vom 14.12.17 (279 KB)
Presse-Information vom 09.10.17 (113 KB)