Kindergarten Lummerland
Pädagogische Schwerpunkte:
Was zeichnet uns besonders aus, was sind unsere speziellen Ziele und Schwerpunkte?
- Grundlage für unsere Arbeit soll in erster Linie ein harmonisches Miteinander in einer liebevollen und vertrauensvollen Umgebung sein.
Das heißt für uns, dass wir im Umgang mit den Kindern, aber auch bei den Kindern untereinander auf einen netten und respektvollen Umgangston achten. Jeder soll sich wohl und geachtet fühlen.
Dabei ist uns als evangelischer Kindergarten der religiöse Gedanke der Nächstenliebe sehr wichtig und die wollen wir im Alltag erlebbar machen.
Deshalb regen wir die Kinder bewusst an, sich zu helfen, Rücksicht zu nehmen, aber auch eigene Bedürfnisse äußern zu dürfen, Gefühle zuzulassen ohne andere dabei zu verletzen, freundlich miteinander zu reden.
Für das Erlernen dieser so wichtigen Werte ist der Kindergarten der ideale Ort. - Zweiter wichtiger Schwerpunkt ist, Kindern Halt und Sicherheit zu vermitteln. Deshalb strukturieren wir den Tagesablauf so, dass er für die Kinder überschaubar und verlässlich ist.
Kinder brauchen Rituale, wiederkehrende Muster, die sie schnell erkennen und einschätzen können.
Nur dann fühlen sie sich wohl und können Vertrauen aufbauen. Wir haben bei unserer Tagesplanung darauf geachtet, dass sich Ruhe- und Bewegungsphasen abwechseln, denn Kinder brauchen beides und müssen oft noch lernen, dass auch Ruhe und Stille wichtige Bedürfnisse sind, die uns gut tun.
Unsere täglichen Angebote gestalten wir möglichst ganzheitlich und decken damit sämtliche Bildungsbereiche wie Körper, Sinne, Sprache, Denken, Gefühl und Mitgefühl, Sinn-Werte-Religion ab. - Die dritte Besonderheit in unserem Kindergarten ist die Bewegungserziehung. Wir haben festgestellt, dass unsere Kinder viel Bewegung brauchen.
Deshalb bieten wir ein ausgefeiltes Bewegungsprogramm an:
Jede Woche gehen wir zur Turnhalle. Um die Kinder ganz gezielt zu fördern, haben wir altersgetrennte Gruppen von jeweils nur ca. 15 Kindern. Die Kinder lernen den gezielten Umgang mit dem eigenen Körper (Koordination, Geschicklichkeit, Kondition, Körperwahrnehmung usw.), Trainieren mit Bällen, Seilen, Ringen...und werden an die ersten Großgeräte wie Kasten, Barren, Schwebebalken...herangeführt.
Im Kindergarten haben wir einen großen Bewegungsraum, den die Kinder auch im Freispiel nutzen können und einen wunderschönen großzügigen Außenspielbereich, der ebenfalls optimale Bedingungen für die körperliche Entwicklung bietet. Zusätzlich ist die "Bewegungsrunde" ein fester Bestandteil jedes Tages. Denn die beste Grundlage für die geistige Entwicklung ist die ausgereifte Entwicklung des Körpers.
In einem Körper steckt auch ein gesunder Geist.
Nur wer stehen kann, kann auch ver-stehen!
Nur wer greifen kann, kann auch be-greifen!
Seit dem Kindergartenjahr 2007/2008 sind wir gemeinsam mit dem Kindergarten Pfiffikus und der Grundschule Holzhheim ein Bildungshaus.
Das heißt: Wir führen regelmäßig gemeinsame Bildungsangebote für altersgemischte Kindergarten- und Schulkinder durch.
Dadurch soll der Übergang vom Kindergarten zur Grundschule erleichtert und ein enges Netz der gegenseitigen Bereicherung geflochten werden.
Öffnungszeiten:
Morgens:
Montag - Freitag: 07:30 Uhr - 12:30 Uhr
Mittags:
Dienstag und Donnerstag: 14:00 Uhr - 16:30 Uhr