Kinderhaus Stiftung Wieseneck

Wer sind wir?
Das Kinderhaus Stiftung Wieseneck liegt am Ortsrand von Jebenhausen.
Die Geschichte des Kinderhauses beginnt im Jahre 1913. Pfarrer Christoph Blumhardt und Anna von Sprewitz gründeten die „Stiftung Wieseneck“. Zweck der Stiftung war, dass „solche Kinder der Einwohner Jebenhausens ohne Unterschied der Konfession vom 3. Lebensjahr ab, tagsüber kostenlose Aufnahme und Verpflegung finden, deren Eltern, Vater oder Mutter außerhalb ihrer Wohnung beschäftigt sind.“
Was mit zwei Gruppen im alten Kinderhaus begann, weitete sich im Laufe der Zeit immer mehr aus, so dass Umbau, Sanierung und Erweiterung des Hauses unumgänglich wurde.
Zwischenzeitlich werden bis zu 156 Kinder im Alter von 1 – 10 Jahren betreut.
Untergliedert ist das Haus in vier verschiedene Fachbereiche mit insgesamt acht Gruppen.
Unsere 4 Fachbereiche
Krippe (Wichtel)
- eine Gruppe (10 Plätze) im EG
- ein- bis dreijährige Kinder
Kindergarten (rote, gelbe und grüne Zwerge)
- drei Gruppen (insgesamt 66 Plätze) im ersten OG
- Rückzugsmöglichkeiten in den verschiedensten Räumlichkeiten, wie beispielsweise Atelier, Ruhe- und Bewegungsraum
Naturpädagogische Gruppe (Wurzelkinder)
- eine Gruppe (20 Plätze)
- unterwegs in der Natur
- wunderschönes Grundstück in 750m Entfernung
- gruppenübergreifende Projekte im Haus
Hort (Schüli-Kinder)
- drei Gruppen (60 Plätze)
- erste bis vierte Klasse
- Hausaufgabenbetreuung (Mo-Do)
- Ferienprogramm
Altersgerechte pädagogische Schwerpunkte und Angebote
- Sprachbildung: Gezielte Sprachförderung und Integration (Kolibri), Bücherei
- Musik (Ki-Wi Chor, Musikprojekt Kinderleicht, musikalische Früherziehung)
- Naturwissenschaften (Technolino)
- Bewegungsförderung
- Psychomotorik
- Natur- und Waldpädagogik (Naturtage, Wanderprojekt "kleine Bergsteiger")
- Religionspädagogische Angebote (christliche Feste, biblischer Geschichtentreff)
- Bewusste Kinderernährung (Beki), Frühstücks- und Kochtage
- Spannende und abwechslungsreiche Vorschularbeit
- Zubereitung des Mittagessens in der hauseigenen Küche
- Großer Garten mit naturpädagoschem Bereich, Bolzplatz u.v.m.
- Elternarbeit (Regelmäßige Entwicklungsgespräche, Elterncafe, Eltern-Kind-Spielgruppe, Eltern-Kind-Ausflüge)
- Kooperationen mit der Grundschule, der Seniorenwohnanlage, der evangelischen Kirchengemeinde, Mink Bürsten u.v.m.
Besondere Räume:
- U 3 Bereich im Erdgeschoss
- Ü 3 Bereich im Obergeschoss des Neubaus mit vielen Spielbereichen
- Bauwagen für den naturpädagogischen Bereich
- Ruhe- und Sinneszimmer
- Großer Bewegungsraum
- Bücherei
- Großer Garten
- Bolzplatz
- Benützung der Turnhalle der Schule
Flexible Betreuungszeiten
Regelbetreuung:
Montag - Freitag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr und 13:30 Uhr - 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr
Veränderte Öffnungszeit:
Montag - Freitag: 07:00 Uhr - 13:00 Uhr
Ganztagesbetreuung mit Mittagessen:
Montag - Freitag : 07:00 Uhr - 17:00 Uhr
Schulkindbetreuung:
Montag - Freitag : 06:45 Uhr - 17:00 Uhr inkl. Schulferien
Typ | Name | Datum | Größe |
---|---|---|---|
![]() |
Kinderhaus Konzeption Erweiterung 2020.pdf | 04.02.2021 | 5 MB |