Rundwanderwege Göppingen

Beschilderung der Rundwanderwege
Die Löwenpfade und auch die Göppinger Wanderwege sind Rundwanderwege, die in beide Richtungen begangen werden können. Die Beschilderung und Markierung erfolgt deshalb sowohl in die eine als auch in die andere Richtung. Völlig neue Blickwinkel und Perspektiven ergeben sich durch den Richtungswechsel. Am Start jedes Wanderwegs ist eine übersichtliche Informationstafel mit Hinweisen zum Routenverlauf, einem Höhenprofil und den Sehenswürdigkeiten am Wegesrand aufgestellt.
Alle Touren stehen zum Download bereit und können über den Tourenplaner www.outdooractive.com auch vom Smartphone abgerufen werden. Nicht an jedem Weg sind gastronomische Betriebe. Deshalb ist es wichtig bei der Routenplanung ein entsprechendes Rucksackvesper für eine Stärkung zwischendurch mitzunehmen.
Bei einem Notfall rufen Sie bitte die Telefonnummer 112 an und geben Sie entweder die Standortnummer oder die UTM-Koordinaten durch, damit eine genaue Standortbestimmung durch die Rettungskräfte erfolgen kann.
Die "Rundwanderwege Göppingen" Broschüre erhalten sie im ipunkt im Rathaus oder direkt hier (8,9 MB) zum download.
Löwenpfad Staufer-Runde
Der Löwenpfad Staufer-Runde zwischen Göppingen und Wäschenbeuren, verbindet in eindrucksvoller Weise die historischen Stauferstätten der Ruine Hohenstaufen und des Wäscherschlosses. Auf dem Weg wird man immer wieder von atemberaubenden Ausblicken, mystischen Fluss- und Waldtälern sowie den Zeitspuren der Staufer überrascht.
Verlauf: Hohenstaufen – Wäschenbeuren – Maitis – Hohenstaufen
Länge: 11,2 km
Dauer: 4h 15min
Höhenmeter: 352m
Download der Tour
Löwenpfad Spielburg-Runde
Der Löwenpfad Spielburg-Runde in Hohenstaufen verbindet die wunderschöne und idyllische Spielburg mit dem Göppinger Hausberg. Die recht kurze Tour eignet sich besonders für einen spontanen Nachmittagsspaziergang für die ganze Familie und hebt sich insbesondere durch die wunderschöne Spielburg und die Aussichten auf den Landkreis Göppingen hervor.
Verlauf: Spielburg – Hohenstaufen
Länge: 3,5 km
Dauer: 1h 30min
Höhenmeter: 100
Download der Tour
Rundweg Burg Hohenstaufen
Eintauchen in die Natur rund um den Hohenstaufen, mit etwas Glück den Schwarzspecht im Naturschutzgebiet Spielburg beobachten und die großartige Aussicht genießen. Eine Runde mit abwechslungsreichen Aus-und Einblicken in Natur und Geschichte des Stauferbergs. Lassen Sie Seele und Beine baumeln, ganz nach dem Motto „Hochgehen zum Runterkommen“!
Verlauf: Hohenstaufen – Hohrein – Wäschenbeuren – Maitis – Hohenstaufen
Länge: 12,8 km
Dauer: 4h
Höhenmeter: 349m
Download der Tour
Rundweg Kaiser Barbarossa
Landschaftlich besonders reizvoll führt die Rundwanderung durchs Ottenbacher Tal mit seinen saftig grünen Wiesen und Weiden. Umrahmt von den Kaiserbergen Hohenstaufen und Rechberg kommt der Naturliebhaber voll auf seine Kosten. Der verwunschen wirkende Linsenholzsee und das Waldcafe sind weitere empfehlenswerte Abstecher, bevor die Aussicht vom Spielburgfelsen für den Aufstieg
belohnt.
Verlauf: Hohenstaufen – Ottenbach – Wannenhof – Linsenholzsee – Hohrein – Hohenstaufen
Länge: 13,7 km
Dauer: 4h 30min
Höhenmeter: 333m
Download der Tour
Rundweg Drei-Kaiserberge-Tour
Hoch hinaus geht es bei der Drei Kaiserberge-Tour: Jede Menge großartiger Aussichten vom Stuifen, Rechberg und Hohenstaufen auf die Schwäbische Alb machen diese anspruchsvolle ein oder zwei Tagestour zu etwas ganz Besonderem. Wandern sie mit dieser Tour über alle drei Kaiserberge und genießen Sie die Mystik und den Zauber des Hohenstaufen als Gipfelerlebnis zwischen Himmel & Erde!
Verlauf: Hohenstaufen – Ottenbach – Schurrenhof – Wißgoldingen – Stuifen – Rechberg – Aasrücken – Hohenstaufem
Länge: 25,5 km
Dauer: 8h 30min
Höhenmeter: 812m
Download der Tour
Rundweg Schlössertour
Besuchen Sie mit der Stiftskirche ein Kleinod der Spätromanik, tauchen Sie ein in die Welt des Jurameers oder machen Sie einen Rundgang im Landschaftspark auf Schloss Filseck mit großartiger Aussicht ins Filstal. Geschichtliche Highlights und traumhafte Ausblicke warten auf Sie am Wegesrand dieser abwechslungsreichen Tour.
Verlauf: Faurndau – Schloss Filseck – Charlottensee – Sparwiesen – Jebenhausen – Faurndau
Länge: 13,2 km
Dauer: 3h 30min
Höhenmeter: 121m
Download der Tour
Rundweg Sauerbrunnen
Diese schöne und ausgedehnte Rundtour führt mitten durch die Heimat des Göppinger Mineralwassers. Probieren Sie einen Schluck dieses Gesundbrunnens in Jebenhausen, und lassen Sie sich vom charakteristischen Landschaftbild mit Streuobstwiesen am Fuße des Albtraufs begeistern. Besonders reizvolle Eindrücke vom imposanten Verlauf der Traufkante der Schwäbischen Alb erwarten Sie unterwegs.
Verlauf: Faurndau – Jebenhausen – Bezgenriet – Pliensbach – Hattenhofen – Sparwiesen – Charlottensee – Schloss Filseck – Faurndau
Länge: 16,6 km
Dauer: 4h 30min
Höhenmeter: 131m
Download der Tour
Rundweg Apfelwiesen
Mit attraktiven Aus-und Einblicken führt der Rundweg Apfelwiesen durch das herrliche Streuobstwiesenparadies des Albvorlands, Teil der größten zusammenhängenden Streuobstlandschaft Mitteleuropas. Probieren Sie feinste Obstprodukte direkt vom Erzeuger in den Gemeinden entlang der Route und besuchen Sie das Museum am Storchen in der Göppinger Innenstadt mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten.
Verlauf: Göppingen – Eichert – Heiningen – Eschenbach – Göppingen
Länge: 14,8 km
Dauer: 4h
Höhenmeter: 131m
Download der Tour
Rundweg Friedenslinde
Die schöne und aussichtsreiche Rundwanderung eignet sich wunderbar als gemütlicher Familienspaziergang. Gleich zu Beginn der Tour grüßt die Friedenslinde den Wanderer vom Reuteberg. Unterwegs sieht man immer wieder aus einem neuen Blickwinkel das für die Hohenstaufenstadt Göppingen charakteristische Panorama: eindrucksvoll die Drei-Kaiserberge Hohenstaufen, Rechberg und Stuifen über das Filstal hinweg bis zur „blauen Wand“ der Schwäbischen Alb im Süden.
Verlauf: Holzheim – Friedenslinde – St. Gotthardt – Manzen – Holzheim
Länge: 8,3 km
Dauer: 2h 30min
Höhenmeter: 86m
Download der Tour