Inklusionsprojekt


Inklusion an der Volkshochschule Göppingen und Schurwald
Der Volkshochschule Göppingen und Schurwald ist es ein besonderes Anliegen, dass Menschen mit Behinderungen an vielen Kursen aus dem gesamten Programm teilnehmen können.Von 2015 bis 2018 haben wir gemeinsam mit der Lebenshilfe Göppingen, dem Kreisjugendring Göppingen und dem Kreisseniorenrat Göppingen das Inklusionsprojekt „UNS BEHINDERT NICHTS – Gelebte Inklusion vernetzen“ durchgeführt.
Nähere Informationen dazu finden sie hier: http://www.lh-goeppingen.de/angebot/inklusionsprojekt
Das aktuelle inklusive Kursangebot können sie hier abrufen: Inklusionsbroschüre 2019/2020 (5,9 MB)
Inklusive Bildungsreihe (12,6 MB)
Im Programmheft und auf unserer Homepage werden die inklusiven Angebote mit einem Logo kenntlich gemacht. Die Lebenshilfe Göppingen und die Stiftung Haus Lindenhof bieten Begleitung für Kurse der Volkshochschule Göppingen und Schurwald an.
Nähere Informationen:
http://www.lh-goeppingen.de/angebot/brueckenbauer
www.haus-lindenhof.de/332.php
Wir freuen uns über Ihre Fragen, Anregungen und / oder neue Themen. Wenden Sie sich dazu gerne an unsere Inklusionsbeauftragten. Gerne geben wir Ihnen zum Thema Inklusion an der Volkshochschule Göppingen und Schurwald Auskunft!
Wolfgang Schultes, Tel. (07161) 650 9720 · Email: WSchultes@goeppingen.de
Yvonne Lopin, Tel. (07161) 650 9712 · Email: YLopin@goeppingen.de
Kooperationspartner für inklusive Angebote gesucht
Wir möchten unser inklusives Kursangebot weiter ausbauen und freuen uns über Kooperationspartner. Auch einmalige inklusive Angebote können gerne über die Volkshochschule Göppingen und Schurwald beworben werden. Mit dem Formular für inklusive Angebote können sie uns eine Anfrage stellen: Siehe Download-Tabelle
Zum Ausfüllen bitte den Leitfaden benutzen. Siehe Download-Tabelle
Interessante Links:
https://www.landkreis-goeppingen.de/,Lde/start/Landkreis/Freizeit+und+Inklusion.html
Leichte Sprache
Menschen mit Behinderungen sollen im Landkreis Göppingen überall dabei sein. Das gilt für alle Lebensbereiche. Wie zum Beispiel: Wohnen, Freizeit, Bildung und Arbeit. Man nennt das Inklusion. Damit das klappt haben Personen von der Lebenshilfe Göppingen, der Volkshochschule Göppingen, des Kreisjugendrings Göppingen und des Kreisseniorenrats Göppingen drei Jahre lang zusammen gearbeitet. Sie sind weiterhin Partner. Sie wollen herausfinden, was für Menschen mit Behinderungen schwierig ist. Und was man besser machen kann, damit Menschen mit Behinderungen überall teilhaben können.
Typ | Name | Datum | Größe |
---|---|---|---|
![]() |
Leitfaden zum Ausfüllen des Formulars.pdf | 07.05.2018 | 145 KB |
![]() |
Formular Endfassung.docx | 07.05.2018 | 980 KB |