Fachkräftesicherung
Zur Fachkräftesicherung gehören vier wichtige Faktoren:
- Berufsorientierung
- Fachkräfterekrutierung
- Mitarbeiterqualifizierung und -weiterbildung
- Mitarbeiterbindung
Die städtische Wirtschaftsförderung arbeitet eng mit mehreren Partnern zusammen, um all diese Aspekte in Göppingen zu stärken.
Schon Kinder und Jugendliche können früh in spielerischer Weise - und doch fachlich fundiert - an Technik herangeführt werden. Die Angebote des NwT-Bildungshaus der Hochschule Esslingen machen Technik greifbar und wecken nachhaltiges Interesse schon bei den Jüngsten. Sie als Unternehmer möchten dieses zukunftsgerichtete Projekt unterstützen und möchten mehr über die Möglichkeiten erfahren? Hier werden Sie fündig!
Ein besonderes Augenmerk legen wir auf die Thematik Berufsorientierung und bieten daher jedes Jahr in den Herbstferien das HerbstCamp an. Das HerbstCamp bietet Schülern ab 14 Jahren die Möglichkeit, sich in Form eines Kurzpraktikums über die Praxis eines Berufsfelds zu informieren. Die Anmeldung erfolgt online auf www.herbstcamp.goeppingen.de.
Die Wirtschaftsförderung Göppingen präsentiert das HerbstCamp in Zusammenarbeit mit der Filstalwelle mit einem kurzen Film:
Nicht nur zur Berufsorientierung, sondern auch zur Aus- und Weiterbildung, findet die Göppinger Bildungsmesse statt.
Einen Überblick über die Angebote und deren Ansprechpartner finden Sie unten, sortiert nach den Zielgruppen:
- Studenten (65 KB)
- ErzieherInnen und Lehrkräfte (96 KB)
- Arbeitnehmer (65 KB)
- Arbeitgeber (89 KB)
Lokales Bündnis für Familie Göppingen

Die Projektgruppe Familienfreundliche Betriebe besteht seit dem Jahr 2006 und ist eine der neun Projektgruppen innerhalb des Lokalen Bündnis für Familie Göppingen. Da Familienfreundlichkeit zunehmend als wirtschaftlicher Standortfaktor an Bedeutung gewinnt, ist die Projektgruppe bestrebt, das Bewusstsein für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu schärfen und vor allem die Win-Win-Situation sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer aufzuzeigen. Zahlreiche Studien belegen, dass familienbewusste Personalpolitik einen Wettbewerbsvorteil darstellt und sich auch betriebswirtschaftlich rechnet.