Berg Hohenstaufen

Mit seiner markanten Kegelform bildet der Hohenstaufen das Wahrzeichen der Stadt Göppingen. Auf dem 684 m hohen Berg befindet sich die Ruine der Stammburg der Staufer, welche um 1070 erbaut wurde und im Bauernkrieg 1525 zerstört wurde. Von Kaiser Friedrich I. Barbarossa ist ein Aufenthalt "in castro stauff" im Jahr 1181 urkundlich überliefert. Zudem ist der Hohenstaufen Mittelpunkt der Kulturroute „Straße der Staufer“.
Auf dem Berg lässt sich ein fantastischer Blick über den gesamten Landkreis Göppingen genießen. Verknüpfen lässt sich dies mit einem Besuch in der Bergaststätte "himmel&erde", oder verbringen Sie einen lauschigen Abend mit Freunden am Grillplatz auf dem Gipfel. Entdecken Sie selbst den Charme und das Panorama des Göppinger Hausberges - wagen Sie den Aufstieg!
Wandern

Die Löwenpfade und auch die Göppinger Wanderwege sind Rundwanderwege, die in beide Richtungen begangen werden können. Die Beschilderung und Markierung erfolgt deshalb sowohl in die eine als auch in die andere Richtung. Völlig neue Blickwinkel und Perspektiven ergeben sich durch den Richtungswechsel. Am Start jedes Wanderwegs ist eine übersichtliche Informationstafel mit Hinweisen zum Routenverlauf, einem Höhenprofil und den Sehenswürdigkeiten am Wegesrand aufgestellt.
Alle Touren stehen zum Download bereit und können über den Tourenplaner www.outdooractive.com auch vom Smartphone abgerufen werden. Nicht an jedem Weg sind gastronomische Betriebe. Deshalb ist es wichtig bei der Routenplanung ein entsprechendes Rucksackvesper für eine Stärkung zwischendurch mitzunehmen.