Umbau und Erweiterung Kindertagesstätte in Faurndau

Die Stadt Göppingen beabsichtigt den Umbau und einen Erweiterungsbau der bestehenden Kindertagesstätte auf dem Grundstück im Freihof im Stadtteil Faurndau. Aufgrund der hohen Nachfrage an Kitaplätzen und dem geplanten neuen Baugebiet im Stadtbezirk Faurndau soll die bestehende Kindertageseinrichtung „Kinderhaus im Freihof“ zu einer 4-gruppigen Einrichtung ausgebaut werden.
Die Besonderheit der Aufgabe stellt die Anbindung des Neubaus an das Bestandsgebäude der Kindertagesstätte sowie die Einbindung in die Struktur des alten Ortskerns dar. Ferner ist aufgrund der begrenzten Größe des Plangebiets eine optimierte Grundstücksausnutzung zu entwickeln.
Ziel des Wettbewerbs ist es, für diesen Standort ein qualitätsvolles, wirtschaftliches und nachhaltiges Gebäude zu erhalten, das auf die städtebaulichen und funktionalen Anforderungen sensibel antwortet.
In einem vorgeschalteten Auswahlverfahren für den Planungswettbewerb wurden aus 37 Bewerbungen 7 ausgelost, die die fachlichen Voraussetzungen erfüllen. Ein weiteres teilnehmendes Architekturbüro wurde vorab gesetzt.
Preisgerichtsitzung am 13. Januar
Acht Teilnehmende wurden für die Bearbeitung der Wettbewerbsaufgabe zugelassen. Acht Arbeiten wurden abgegeben und durch das Preisgericht, bestehend aus fünf Fachpreisrichter/-innen und vier Sachpreisrichter/-innen beurteilt.
Die Arbeiten werden von den Fachpreisrichtern auf Grundlage der Beurteilungskriterien der Auslobung bewertet. Nach intensiver Diskussion über Vorzüge und Nachteile der in der engeren Wahl verbliebenen Entwürfe beschließt das Preisgericht einstimmig die folgende Rangfolge. Die Verfassererklärungen werden geöffnet und die Entwurfsverfasser festgestellt:
- Rang: 1003 – Kuhn und Lehmann Architekten PartGmbB, Freiburg mit Stötzer Landschaftsarchitektur GmbH, Freiburg
- Rang: 1001 – hey! architektur bumeder wehmann architekten partgmbb, München mit stadtplus Planungsbüro für Landschaftsarchitektur, München
- Rang: 1007 – dauner rommel schalk architekten Göppingen mit Frank Roser Landschaftsarchitekten, Ostfildern
Die prämierten Arbeiten sowie die Jurybewertungen sind hier downloadbar:
1. Preis - Kuhn und Lehmann

2. Preis - hey! Architektur

3. Preis - dauner rommel schalk

Ergebnisbroschüre
Einen Auszug aus der Ergebnisbroschüre mit allen Wettbewerbsbeiträgen können Sie hier ansehen: