DRK-Familienzentrum

Wer sind wir?

Heutzutage benötigen Familien für die Gestaltung ihrer Lebenskontexte oft mehr Unterstützung von außen. Familienzentren sollen für Kinder und Familien ein wohnortnahes, offenes und niedrigschwelliges Unterstützungsangebot sein. Gleichzeitig stellen Familienzentren Bildungs- und Erfahrungsorte für die Zielgruppe „Familie“ dar.
 
Für Familien mit Säuglingen, Kleinkindern und Kindern im Vorschulalter bieten wir in zwei Krippengruppen und zwei weitere Gruppen, mit Kindern von 3-6 und 1-6 Jahren Plätze in Ganztagsbetreuung oder in Verlängerter Öffnungszeit an.
 
Eltern bekommen fachliche Unterstützung und Begleitung bei ihrer Erziehungsaufgabe und bei Erziehungsfragen.
 
Wir geben Hilfestellung bei der Kontaktaufnahme zu anderen Institutionen oder Hilfsangeboten wie Frühberatung, -förderung, Ärzten und Therapeuten (z.B. für Logopädie und Ergotherapie), sowie zur Erziehungsberatung.
 
Die Begleitung bei Übergängen wie z.B. von der Kita zur Grundschule durch Kooperation mit den Schulen ist ebenso ein Bestandteil unserer Arbeit.
 
Ebenso wichtig sehen wir für Eltern den Austausch und den Kontakt untereinander durch Veranstaltungen, Treffs und im Alltag.

Pädagogische Schwerpunkte

Reggio-Pädagogik

  • „Jedes Kind ist kompetent und entwickelt seine Fähigkeiten und Interessen selbst weiter
  • Wir achten auf eine aufmerksame Beobachtung, Begleitung und Unterstützung durch den Erwachsenen zur optimalen Entwicklung
  • Unsere Räume sind geplant als tätigkeitsanregende Umgebung und werden nach den Interessen der Kinder eingerichtet
  • Den Alltag und die Angebote in der Stadt greifen wir lebensnah für Kinder auf

Orientierungsplan Baden Württemberg

  • Wir arbeiten nach dem ganzheitlichen Ansatz, entsprechend der 6 Entwicklungs- und Lernfelder
  • Für jedes Kind wird eine Entwicklungsdokumentation und ein Portfolio geführt

Gesundheitsförderung

  • Wir achten auf gesunde, abwechslungsreiche und ausgewogene Mahlzeiten
  • Ruhezonen und Räume in der Einrichtung bieten die Möglichkeit zur Entspannung
  • Wir setzen bewusst Anreize zu gesunden Bewegungsabläufen in den Räumen, zusätzlich stehen ein Bewegungsraum und ein Bewegungsflu zur Verfügung

Team

Wir sind ein großes fachlich breit aufgestelltes Team. Neben der klassischen Ausbildung zum Erzieher sind unterschiedliche fachliche Ausrichtungen und die Erfahrung aus anderen Bereichen der Kinder und Jugendhilfe vertreten.
Bei zusätzlichem Unterstützungsbedarf nach SGBXII arbeiten zusätzliche Fachkräfte mit im Team.
Im Bereich Verpflegung und Hygiene unterstützt uns eine hauswirtschaftliche Kraft.
Außerdem sind je ein Ausbildungsplatz für eine Anerkennungspraktikantin und für die praxisintegrierte Ausbildung zum Erzieher sowie eine FSJ-Stelle vorhanden.

Räumlichkeiten

Unsere Räumlichkeiten sind entsprechend unserem Konzept gestaltet und großzügig ausgestattet. Eine offene, helle Ausgestaltung des Flurs, der Gruppenräume und des Bistros mit der Möglichkeit in andere Räume zu schauen, soll zum verweilen, zum Austausch, zum miteinandertun einladen. Im Atelier finden sich vielerlei Materialien, die zu kreativem Tun anregen. Der Bewegungsraum schafft durch Materialien wie eine Hängematte, Weichbausteine, Bälle, Matten, Rollbrettter etc. viele verschiedene Bewegungsanreize für Kinder.

Öffnungszeiten

Montag - Freitag: 06:30 Uhr - 17:30 Uhr

Ansprechpartner

Silke Kargl
07161 6587082
s.kargl@drk-goeppingen.de

Anschrift

DRK Familienzentrum
Geislinger Str. 31
73033 Göppingen

Links

http://familienzentrum-goeppingen.de/