Kinderhaus Christkönig
Wer sind wir?
In unserem Kinderhaus Christkönig werden bis zu 95 Kinder im Alter zwischen 2,9 – 6 Jahren, sowie Kinder im Grundschulalter betreut. Wir haben vier altersgemischte Gruppen, die von qualifiziertem Fachpersonal begleitet werden. Durch unsere moderne konzeptionelle Arbeit mit Stammgruppen, offenen Türen, gruppenübergreifender Arbeit und unseren spezifisch eingerichteten Räumen bieten wir den Kindern umfassende Entwicklungsmöglichkeiten in einer liebevollen Umgebung an.
Pädagogische Schwerpunkte:
- Stammgruppen:
Jedes Kind hat seine feste Gruppe, seine „Stammgruppe“, (Atelier, Bauzimmer oder Theaterzimmer), für die immer dieselben Fachkräfte als Bezugspersonen verantwortlich und greifbar sind. In dieser „Stammgruppe“ beginnt und beendet jedes Kind seinen Tag im Kinderhaus. Unsere Stammgruppen sind altersgemischt ("Elefanten" im Vorschulalter, "Katzen und Kater" zwischen 4 und 5 Jahren und die kleinen "Käfer" zwischen 3 und 4 Jahren). - Gruppenübergreifende Angebote:
Um den Forscher- und Erfahrungsdrang der Kinder nachkommen zu können, brauchen sie auch Begegnungen und Lernerfahrungen über ihre Stammgruppe hinaus. Wir möchten den Kindern Möglichkeiten bieten, sich bedürfnisorientierter zu beschäftigen, aber auch die unterschiedlichen Alters- und Entwicklungsstufen individuell fördern. Deshalb bieten wir eine Vielzahl an gruppenübergreifenden Angeboten und Projekten an. Weitere Angebote der gruppenübergreifenden Arbeit sind einmal in der Woche die ASF-Gruppe für die "Elefanten" (Vorschüler), unsere KiBi (Kinderbibliothek), altersspezifische und altersgemischte Ausflüge, gemeinsame Spaziergänge, Kochtage, Naturtage und den Themen entsprechende Angebote, die im Alltag angeboten werden. - Spezifisch eingerichtete Räume:
Die Räume in unserem Haus sind jeweils einem Schwerpunkt zugeordnet. So erreichen wir, dass sich Kinder mit gleichen Interessen schneller finden und Freundschaften leichter schließen lassen. Jeder Raum bietet dennoch eine kleine Auswahl der anderen Räume an, um den Kleineren die Möglichkeit zu bieten in ihrer Gruppe anzukommen, ohne die Räumlichkeiten wechseln zu müssen. - Aktive Elternarbeit:
Die Eltern haben die Möglichkeit AKTIV an unserem Alltag teilzunehmen. Es werden regelmäßig Aktionen angeboten, bei denen Eltern, Kinder und pädagogisches Personal zusammenkommen und miteinander das Kinderhaus mit Leben füllen können. Beispiele hierfür sind Bastelabende, Elternabende, Familientag, Spieltag mit Mama/Papa, Oma-Opa Tage, Wochenmart usw. - Partizipation:
Bei uns werden die Kinder in Ereignisse und Entscheidungsprozesse z.B. Ausflugziel etc., die das Zusammenleben betreffen, einbezogen. Das heißt NICHT, dass immer nur der eigene Wille zum Zuge kommt.
Hierfür haben wir unseren Kinderrat die "KiKo" im Kinderhaus. - Christlicher Auftrag:
Wir sind in das Leben der Kirchengemeinde Christkönig einbezogen und vermitteln in kindgerechter Form elementare Inhalte des christlichen Lebens.
Schülerhort:
Ergänzend zur Familie ist unser Schülerhort für Kinder Lebens- und Lernort. Er bietet den Kindern Möglichkeiten sich zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Menschen zu entwickeln. Er bezieht alle Lebensbereiche mit ein und orientiert sich in der Arbeit an den gegenwärtigen Bedürfnissen der Kinder.
Schwerpunkte der Hortarbeit sind die Vermittlung von:
- Selbstständigkeit
- Lernen lernen
- Verantwortungsbewusstsein
- sinnvolle Freizeitgestaltung
- gewaltfreie Konfliktlösungsmöglichkeiten
Die Hortfachkräfte unterstützen die Kinder dabei, Alltägliches und Besonderes (Experimente, neue Angebote…) auszuprobieren, neue und wichtige Erfahrungen zu sammeln, sich mit dem Erlebten auseinanderzusetzen und passende Lösungen zu finden. Außerdem findet bei uns eine tägliche (60 Minuten) Hausaufgabenbetreuung statt.
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 06:30 Uhr - 17:00 Uhr
Regelgruppe:
Montag - Freitag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr
Veränderte Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 07:00 Uhr - 13:00 Uhr
Tagheim:
Montag - Freitag: 06:30 Uhr - 17:00 Uhr