Waldorf-Kindergarten Ahornstraße
Pädagogische Schwerpunkte
In unserer Einrichtung haben wir zwei Gruppen mit zusammen ungefähr 40 Plätzen. Die Pädagogik wird in wöchentlicher Konferenzarbeit gespiegelt und weiterentwickelt.
Der Waldorfkindergarten möchte:
- einen gesunden und fördernd gestalteten Lebensraum und -rhythmus schaffen, in dem sich das Kind wohl fühlen und alle seine Spielbedürfnisse entfalten kann;
- beim Kind alle Sinne durch das Spielen ansprechen (z.B. Puppenecke, Baubereich, Maltische, Spielflächen, Werkbänke usw.);
- einen gesunden Zeiten-Rhythmus innerhalb des Tages- und des Jahresablaufs anlegen (z.B. Montag - Eurythmie, Dienstag - Malen, Mittwoch - Backtag usw.);
- die Nachahmung anregen, d.h. der Erwachsene lebt dem Kind das vor, was es nachahmen darf. Durch alltägliches Tun bilden sich gute Gewohnheiten für späteres eigenverantwortliches Handeln heraus;
- es gibt keinen "Lehrplan". Das inhaltliche und zeitliche Gerüst wird vom Wechsel der Jahreszeiten bestimmt.
- um den Kindern gesunde Sinneserfahrung zu bieten, legen wir Wert auf Naturmaterialien, beim Spielzeug ebenso wie bei Ernährung und Kleidung.
- Elternarbeit:
Die Erzieherinnen arbeiten eng mit den Eltern zusammen und bieten neben Elternabenden auch Vorträge und Seminare an. - Infoelternabende: mehrmals im Jahr finden öffentliche Infoeolternabende statt, an denen wir unseren Kindergarten und unsere pädagogische Arbeit vorstellen. Gerne teilen wir Ihnen die nächsten Termine telefonisch mit.
Öffnungszeiten
Montag - Freitag:
07:30 Uhr - 13.00 Uhr
Montag - Freitag:
07:30 Uhr - 14.00 Uhr mit Mittagessen