Wettbewerb zum Kempf-Areal entschieden

Wie sieht die Zukunft der klassizistischen Quartiere mitten in Göppingen aus? Antworten auf diese Fragenstellung suchte die Wohnbau GmbH Göppingen in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Göppingen in einem einstufigen, nicht offenen und anonymen Realisierungswettbewerb zur städtebaulichen und architektonischen Neugestaltung des Kempf-Areals.

Das Blockquartier zwischen Kirch-, Kellerei-, Pfarr- und Freihofstraße steht stellvertretend für die Geschichte der Stadt – und zugleich für ihre Zukunft. Ziel ist es, für das traditionsreiche Quartier ein städtebauliches Konzept zu entwickeln, das sowohl den historischen Charakter bewahrt als auch den Anforderungen einer modernen Innenstadt gerecht wird. Qualitativer Wohnraum, Gastronomie und Begegnungsstätten sollen hier sich weiter entfalten.

Zwölf wertvolle Beiträge renommierter Architekturbüros wurden fristgerecht eingereicht und am 2. Oktober 2025 von einem hochkarätig besetzten Preisgericht bewertet. Dem Preisgericht gehörten fünf Fachpreisrichterinnen und Fachpreisrichter unter dem Vorsitz von Prof. Peter Cheret (Stuttgart) an. Unterstützt wurden sie von vier Sachpreisrichtern, darunter Oberbürgermeister Alexander Maier, Baubürgermeisterin Eva Noller sowie Wohnbau-Geschäftsführer Thomas Felgenhauer. Weitere Fachleute aus Architektur, Stadtplanung und Technik standen dem Gremium beratend zur Seite. Die Verfahrensbetreuung erfolgte durch das Büro Kohler Grohe Architekten (Stuttgart).

Die Preisrichterinnen und Preisrichter zeigten sich beeindruckt von der Qualität der eingereichten Arbeiten, die innovative Ideen mit einer sensiblen Einbindung in den historischen Stadtkern vereinigen. Die prämierten Entwürfe bilden nun die Grundlage für eine nachhaltige Weiterentwicklung des zentralen Göppinger Quartiers.

Die Gewinner

  • 1. Preis: dauner rommel schalk architekten, Göppingen/Stuttgart
  • 2. Preis: BANKWITZ beraten planen bauen, Kirchheim unter Teck
  • 3. Preis: Hähnig | Gemmeke Architekten und Stadtplaner Partnerschaft mbB, Stuttgart/Tübingen

Statement von Oberbürgermeister Alexander Maier

„Das Kempf-Areal ist ein Schlüsselprojekt für die weitere Entwicklung unserer Innenstadt. Wir wollen, dass das Kempf-Areal weiter zur Lebendigkeit der Göppinger Innenstadt beiträgt. Die Entwürfe zeigen wie dies städtebaulich gelingen kann. Nun freuen wir uns darauf, die nächsten Schritte gemeinsam anzugehen und in die Umsetzung zu kommen.“               

Baubürgermeisterin Eva Noller betont

„Besonders im Fokus stand die Verbindung von neuer Architektur mit den spezifischen Voraussetzungen der klassizistischen Altstadt und die Schaffung von attraktivem Wohn- und Lebensraum für Göppingen. Die Vielfalt der Vorschläge ist ein echter Gewinn für Göppingen.“

Wohnbau-Geschäftsführer Thomas Felgenhauer freut sich

„Die erfolgreiche Durchführung des Wettbewerbsverfahrens markiert den ersten sichtbaren Meilenstein. Nun nimmt die angestrebte Quartiersentwicklung in der City Formen an und wir können die nächsten Etappen für dieses Projekt mit breiter Brust angehen, damit aus den Ideen Realität wird.“

Ausstellung der Ergebnisse

Die Wettbewerbsergebnisse werden vom 6. bis 10. Oktober im Foyer des Göppinger Rathauses öffentlich ausgestellt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, die Arbeiten zu besichtigen und sich einen persönlichen Eindruck von den Zukunftsperspektiven für das Kempf-Areal zu verschaffen.

Über die Wohnbau GmbH Göppingen

Die Wohnbau GmbH Göppingen ist ein kommunales Wohnungsunternehmen mit knapp 2.000 Wohneinheiten im Bestand. Sie leistet seit 1938 einen wichtigen Beitrag zur sozialen Wohnraumversorgung und engagiert sich in Neubau, Sanierung und Quartiersentwicklung. Mit Projekten wie dem Kempf-Areal trägt sie maßgeblich zur Aufwertung und Zukunftsfähigkeit der Göppinger Innenstadt bei.

Kontakt

Claudia Leihenseder
Pressesprecherin

07161 650-1110
E-Mail

Anschrift

Stabsbereich Kommunikation & Stadtmarketing
Hauptstraße 1
73033 Göppingen