Asylangelegenheiten
Verlängerung von Duldungen, Aufenthaltsgestattungen und humanitären Aufenthaltstiteln
Mitzubringende Unterlagen:
- bisherige Aufenthaltsgestattung, Duldung oder Aufenthaltserlaubnis
Gebühr: 0,00 Euro (außer Duldung mit Beschäftigungserlaubnis)
Verlust eines Ausweisdokuments
Mitzubringende Unterlagen:
- gültiges Identitätsdokument
Gebühr: 28,00 Euro
Erteilung oder Verlängerung eines humanitären Aufenthaltstitels
Mitzubringende Unterlagen:
- aktuelles biometrisches Lichtbild
- Nachweis über den Lebensunterhalt
- Nachweis über Integrationskurs
- aktueller Reisepass/Reiseausweis
- aktueller Aufenthaltstitel / Aufenthaltsgestattung
Bei Familien ab 3 Personen bitte vorab per E-Mail kontaktieren. Wir beraten Sie gerne bezüglich Ihres Termins und teilen Ihnen die in von Ihnen mitzubringenden Unterlagen mit. Dazu kontaktieren Sie uns vorab per E-Mail. Es kann ein Folgetermin notwendig sein.
Ersterteilung oder Verlängerung Ihres Aufenthaltstitels
Mit oder ohne Reiseausweis für Flüchtlinge/Staatenlose (Aufenthalt aus völkerrechtlichen, humanitären oder politischen Gründen).
Mitzubringende Unterlagen:
- ausgefüllter Antrag auf Erteilung/Verlängerung einer Aufenthaltserlaubnis
- 1x biometrisches Passbild (nicht älter als 3 Monate, vom Fotografen)
- Wohnraumbescheinigung
- Schulbescheinigung bei Kindern
- Bescheid des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
- Nachweis über die Sicherung des Lebensunterhalts (Arbeitgeberbescheinigung, ggf. Jobcenter-Bescheid)
Bei Familien ab 3 Personen bitte vorab per E-Mail kontaktieren.
Niederlassungserlaubnis (Aufenthalt aus völkerrechtlichen, humanitären oder politischen Gründen)
Mitzubringende Unterlagen:
- ausgefüllter Antrag auf Erteilung/Verlängerung einer Aufenthaltserlaubnis
- 1x biometrisches Passbild (nicht älter als 3 Monate, vom Fotografen)
- Lohnabrechnungen der letzten 3 Monate
- Arbeitsbescheinigung
- Bei Arbeitslosigkeit: Jobcenter-Bescheid
- Bei Selbstständigen: Bescheinigung des Steuerberaters über das Nettoeinkommen
- Wohnraumbescheinigung, Mietvertrag oder Grundbuchauszug
- Sprachzertifikat
- Bei Kindern: Schulbescheinigung, Reisepässe Ihrer Kinder
Bei Familien ab 3 Personen bitte vorab per E-Mail kontaktieren.
Änderung der Arbeitsstelle auf Ihrer Duldung oder Aufenthaltsgestattung
Sie haben einen neuen Arbeitsplatz gefunden und dieser muss auf Ihrer aktuellen Duldung/Gestattung geändert werden? Ihr neuer Arbeitgeber füllt Stellenbeschreibung aus und wir fragen die Bundesagentur für Arbeit um Zustimmung. Wenn die Zustimmung erfolgt ist, kann Ihre Duldung/Gestattung abgeändert werden.
Mitzubringende Unterlagen:
- Stellenbeschreibung
- Duldung/Gestattung
- Arbeitsvertrag
- Bei Verlängerung der Beschäftigung: die letzten 3 Lohnabrechnungen
Gebühr: 0,00 Euro
Abholung Ihres Aufenthaltstitels (Humanitäre Aufenthaltserlaubnisse)
Sobald Sie Ihren PIN-Brief erhalten haben können Sie bei uns einen Termin zur Abholung Ihres Aufenthaltstitels vereinbaren.
Mitzubringende Unterlagen:
- gültiger Ausweis (Nationalpass mit ggf. altem Aufenthaltstitel, Zusatzblatt, Gestattung, Duldung, Fiktionsbescheinigung)
- ggf. Ihr abgelaufener Reiseausweis/Ausweisdokument
- sonstige Ihnen ggf. schon mitgeteilten fehlenden Unterlagen
- PIN-Brief für den Aufenthaltstitel (über 16 Jahre)
- bei Abholung durch Dritte: Vollmacht
Downloads
- Antrag auf Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis (PDF, 32 KB)
- Antrag auf Verlängerung einer Aufenthaltserlaubnis (PDF, 23 KB)
- Antrag auf Erteilung einer Niederlassungserlaubnis (PDF, 38 KB)
- Wohnraumbescheinigung (PDF, 100 KB)
- Arbeitsbescheinigung (PDF, 90 KB)
- Steuerberaterbescheinigung (PDF, 24 KB)
- Vollmacht (PDF, 226 KB)