Der Hochschulstandort Göppingen ist Teil der Hochschule Esslingen, an der die Ingenieurs-Elite von morgen ausgebildet wird. Werden Studierende am Göppinger Standort nach den Vorteilen der Einrichtung gefragt, fallen immer wieder die gleichen Antworten. Optimale Studienbedingungen, modern eingerichtete Labore, kleine Studentengruppen und dadurch persönlicher Kontakt zu Professoren und Dozenten, ein Studentenwohnheim in der Nähe der Hochschule sowie die enge Zusammenarbeit mit der Industrie werden als Antworten genannt. Die Hochschule in Göppingen zählt zu den kleineren Einrichtungen ihrer Art – und das ist gut so. Überfüllte Hörsäle und anonyme Studienbedingungen sucht man hier vergebens.
Der Standort ist mit dem öffentlichen Personennahverkehr gut zu erreichen, der Bahnhof ist fußläufig schnell zu erreichen. Vorlesungen finden – ähnlich wie beim Unterricht in der Schule – in überschaubaren Gruppen statt, was natürlich auch Vorteile für Laborübungen und Projektarbeiten mit sich bringt. Hier werden folgende Studiengänge angeboten:
Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik
- Mechatronik / Automatisierungstechnik (Bachelor of Engineering)
- Mechatronik / Elektrotechnik (Bachelor of Engineering)
- Mechatronik (Bachelor of Engineering)
- MechatronikPlus (Kombination aus Lehre und Studium – duales Studienmodell; Bachelor of Engineering und IHK-Prüfung)
- MechatronikCom (duales Studium; Bachelor of Engineering)
- Englischsprachiger Master-Studiengang "Master in Automotive Systems" (Master of Engineering)
- Deutschsprachiger Master-Studiengang „Mechatronik/Systems Engineering“ (Master of Engineering)
- Englischsprachiger Master-Studiengang "Master in Automotive Systems" (Master of Engineering)
- Deutschsprachiger Master-Studiengang „Mechatronik/Systems Engineering“ (Master of Engineering)
Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen
- Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Engineering)