Maientags-Plaketten

Ins Leben gerufen wurde die Idee der Maientagsplaketten durch den früheren Göppinger Bürgermeister Dr. Alfred Schwab. Bereits 1949 wurden die ersten Exemplare verkauft, damals noch aus Glas gefertigt. Schließlich kam der Gedanke zur Veranstaltung eines Wettbewerbs auf, um das schönste Motiv zu wählen. Eine Idee, die sich bis heute gehalten hat und die auf ungebremsten Zuspruch stößt. Insgesamt 65 Plaketten-Entwürfe von Schülerinnen und Schülern aller in Göppingen befindlichen Schularten gingen für die Jahre 2022, 2023 und 2024 ein. Diese zu sichten, auszuwerten und schließlich zu prämieren oblag Mitte November 2021 der Maientagskommission in Beisein von Oberbürgermeister Alex Maier.
Den 1. Preis erhielt Amelie Schmädeke. Zum Zeitpunkt der Einsendung besuchte Amelie die 6. Klasse des Hohenstaufen-Gymnasiums. Ihr Entwurf wird auf die Plakette 2022 gedruckt.
Simon Röder erhielt mit seinem Vorschlag den 2. Preis. Er besuchte zum Zeitpunkt der Einsendung die 2. Klasse der Blumhardt-Grundschule.
Der 3. Preis ging an Meline Danner. Die Sechstklässlerin der Uhland-Realschule stellte das Karussell des Göppinger Maientags dar.
Die Maientagsplaketten werden in einer Auflage von 2.500 Exemplaren und in fünf verschiedenen Farben von der HABA Sales GmbH & Co. KG in Bad Rodach hergestellt.