Albert-Schweitzer-Schule

Gemeinschaftsschule im Verbund mit der Grundschule
- Teilgebundene Ganztagsgrundschule von Montag bis Donnerstag von 07:35 bis 15:45 Uhr
- 158 Schülerinnen und Schüler
- 8 Klassen
- Gemeinschaftsschule mit Klassenstufe 5 bis 10 als offene Ganztagsschule von Montag bis Donnerstag von 07:35 bis 15:45 Uhr
- 467 Schülerinnen und Schüler
- 12 Klassen
Profil
Mit Beginn des Schuljahres 2014/2015 wurde die Albert-Schweitzer-Schule von einer Grund- und Werkrealschule zur zweizügigen Gemeinschaftsschule für die Klassen 1 bis 10 eingerichtet. Die neuen Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 bilden den Anfang für die Gemeinschaftsschule. Mit weiteren nachrückenden Klassen pro Schuljahr werden im Sommer 2020 die letzten Werkrealschüler die 10. Klasse abschließen und die Albert-Schweitzer-Schule sich zur vollständigen Gemeinschaftsschule im Verbund mit seiner Grundschule wandeln.
Schülerbetreuung
- Die Anmeldung erfolgt online über das Vormerksystem der Stadt.
- Schülerhort Kunterbunt
Besonderheiten
- Die Gemeinschaftsschule ist in den Klassenstufen 5 bis 10 eine offene Ganztagsschule von 07:35 bis 15:45 Uhr.
- Die Gemeinschaftsschule bietet allen Schülerinnen und Schülern ein vielfältiges und motivierendes Lernangebot.
- Im Schulalltag wechseln sich lehrerzentrierte Unterrichtsphasen, selbstgesteuerte Lernzeit und Phasen der Bewegung und Entspannung sinnvoll ab.
- Auch andere Angebote, wie sportliche und kulturelle Aktivitäten können wahrgenommen werden.
- Durch die Ganztagsschule werden die Familien entlastet. Lern- und Übungsphasen finden in der Schule statt.
- Anstelle eines Zeugnisses, in dem die Leistung mit Noten beurteilt wird, erhalten die Schülerinnen und Schüler einen detaillierten Lernentwicklungsbericht.
- In der Gemeinschaftsschule gibt es kein Sitzenbleiben.
- Folgende Abschlüsse sind möglich: Werkrealschulabschluss nach Klasse 9 oder 10, Realschulabschluss nach Klasse 10 und Abitur, sofern die Sekundarstufe II angeboten wird, oder Wechsel auf ein Gymnasium.