Kernkompetenzen

Mechatronik

Göppingen ist DER Mechatronik-Standort in der Region Stuttgart. Bereits seit 1995 wird in Göppingen die zukunftsweisende Kombination aus Mechanik, Elektronik und Informatik an der Hochschule gelehrt, was die Hohenstaufenstadt zu einem der Pioniere in Deutschland macht. Aufgrund der vielfältigen Kontakte in die Industrie und Institutionen hat das Landesnetzwerk einen breiten Einblick, um Märkte zu erkennen, in welchen die Firmen ihre profitablen Wachstumsstrategien erfolgreich umsetzen können. Gleichzeitig verfügt das Landesnetzwerk über exzellente Kontakte zu Hochschulen und Instituten, um eine Technologiereife für den Wirtschaftserfolg zu erkennen und so den Technologietransfer in die Unternehmen einleiten und coachen zu können.

Energieeffizienz

Die Initiative EnergieEffizienz für Unternehmen Landkreis Göppingen ist ein Bündnis regionaler Institutionen, Hochschulen und Unternehmen mit dem Ziel die Wirtschaft im Kreis durch Ressourcen- und Energieeffizienz zu stärken. Das Netzwerk  verfügt über kompetente Ansprechpartner mit langjähriger Erfahrung und umfassenden Wissen aus Verbänden, Wirtschaft und Wissenschaft. Gerade kleine und mittelständische Unternehmen sollen durch gezielten Informationsaustausch und Beratungen dabei unterstützt werden, Energie und Ressourcen einzusparen, als auch energieeffizienter zu handeln. Die Initiative verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Gemeinnütziger Zweck ist die Ressourcen- und Energieeffizienz und damit der Umwelt- und Klimaschutz.

Klimaschutz

Umweltfreundlichkeit als Qualitätsmerkmal. Der Landkreis und die Stadt Göppingen haben ein gemeinsames Klimaschutzkonzept erstellt, das helfen soll, die Aktivitäten zur Energieeinsparung und regenerativer Energieerzeugung in einer Gesamtstrategie zu bündeln, um so den Ausstoß von Treibhausgasen im Landkreis systematisch zu mindern. Das abgelaufene Projekt „Elektromobilität im Stauferland“ (EMiS)“ ist Teil des Klimaschutzkonzeptes. Es stellt einen großen Fortschritt zum Thema Umweltschutz dar: So wurden in Göppingen unter anderem 26 Ladepunkte für E-Fahrzeuge geschaffen sowie Elektroautos angeschafft, was für einen geringeren Schadstoffausstoß sorgt und zum Vorbild für andere Kommunen dient. Ferner bietet die Stadt Göppingen mit stadtnahen Erholungswäldern, Talauen, historisch geprägten Kulturlandschaften und innerstädtischen Grünzonen Erholung pur.

Kontakt

Christine Kumpf
Leiterin der Wirtschaftsförderung

07161 650-9310
E-Mail

Aleksandra Pointke
Wirtschaftsförderung

07161 650-9311
E-Mail

Anschrift

Stadtverwaltung Göppingen
Wirtschaftsförderung
Manfred-Wörner-Str. 115
73037 Göppingen