Innenstadtforum 2030
Mit dem Ziel einen Dialogprozess in Göppingen anzustoßen und ein baukulturelles Bewusstsein für die Potentiale der Stadt zu schaffen, hat die Stadt Göppingen das Innenstadtforum 2030 im Herbst 2010 ins Leben gerufen. Die Veranstaltungsreihe und Beteiligungsplattform Innenstadtforum 2030 hat sich als öffentliche Veranstaltung rund um die Themen des Städtebaus und der Stadtentwicklung etabliert.
Die Plattform „Innenstadtforum 2030“ sensibilisiert themenbezogen unter Beteiligung von Fachleuten das Bewusstsein der Bürger/Innen, informiert sie und bindet sie gleichzeitig mit ein. In der Regel gibt es einen Impulsvortrag von Fachexperten und eine anschließende Diskussions- und Fragerunde oder Podiumsdiskussion. Der angestoßene Dialogprozess dient der Schaffung von Bewusstsein für die Potenziale der Innenstadt und der Akzeptanz für die Themen aber auch für den Handlungsbedarf.
Ursprünglich behandelte das „Innenstadtforum 2030“ vorwiegend Projekte der Kernstadt. Mittlerweile werden unter dem Namen der Plattform Innenstadtforum 2030 auch gesamtstädtische Themen behandelt. Während sich die Veranstaltungsreihe „Forum Stadtentwicklung“ auf Themen in den Stadtbezirken bezieht.
Das Innenstadtforum und das Forum Stadtentwicklung ist ein Baustein der Bürgerbeteiligung. Die weiteren Beteiligungsbausteine (Workshops, Runde Tische, Stadtspaziergänge mit Baubürgermeisterin Eva Noller, etc.) werden in den laufenden Stadtentwicklungsprojekten der Innenstadt miteinander verknüpft und kombiniert.
Die Termine zum Innenstadtforum, Forum Stadtentwicklung und den weiteren Beteiligungsbausteinen können unter der Rubrik Termine und Bürgerbeteiligung entnommen werden.
ÜBERSICHT DER BEREITS STATTGEFUNDENEN VERANSTALTUNGEN:
1. Die Geschichte der Stadt
2. Das Göppinger Stadtbild heute
3. Göppinger Position zur Nutzung und Gestaltung der Innenstadt
4. Stadtgeschichte vor Ort
5. Beispielhafte Innenstadtentwicklung
6. Ideen für Zukunft Innenstadt
7. Innenstadt Göppingen 2030
8. Stadtoasen
9. Gemeinsam gestalten – Innenstadtentwicklung im Gespräch
10. Interventionen – Architekturstudenten entwerfen für Göppingen
11. Mobil in der Stadt - Auftaktveranstaltung des Forums für Radverkehr
12. Schlossplatz – das Gesicht der Stadtverwaltung Göppingen
13. Symposium Mobilität
14. Altstadt als Marke
15. Stadt im Modell
16. Impuls Einzelhandel
17. Masterplan Innenstadt
18. Stadtspaziergang Bahnhofumfeld
18a Stadtspaziergang Kinder und Jugend
18b Bürgerinformation/Workshop Gestaltungssatzung/Werbesatzung
19. Demografischer Wandel und Immobilien
20. Masterplan Innenstadt – Freiraumkonzept
21. Stadtspaziergang Gestaltungssatzung/Werbesatzung
22. Masterplan Innenstadt – Abschlussveranstaltung
23. Stadtspaziergang Karlsallee
24. Wohnen und Arbeiten in der historischen Altstadt
25. Stadtspaziergang Kornhausplatz
26. Stadtspaziergang Verkehrskonzept Innenstadt
27. Ausstellung Wettbewerb Bahnhofumfeld
28. Tag der Städtebauförderung
29. KIQ Nachbarschaftsfest
30. Der neue Bahnhofplatz – Die Visitenkarte der Stadt
31. Gestaltung des öffentlichen Raums in der Innenstadt
32. Baukultur
33. Wohnen und Arbeiten in der historischen Altstadt
34. Wohn-/Baulandentwicklung
35. Mobilität in der Innenstadt
36. Gewerbeflächenentwicklung
37a. Erhaltenswerte stadtbildprägende Gebäude
37b. Farbkonzept historische Altstadt
38. Vier Jahre Gestaltungsbeirat - Ein Beitrag zur Baukultur
in Göppingen
39. Acht Jahre Gestaltungsbeirat Göppingen