Wirtschaftsförderung und EVF unterstützen Start-ups mit Förderung für IT-Infrastruktur im Göppinger Datacenter

Die Wirtschaftsförderung der Stadt Göppingen und die Energieversorgung Filstal GmbH & Co. KG (EVF) starten gemeinsam ein neues Förderprogramm zur Unterstützung technologieorientierter Start-ups. Junge Unternehmen können ab sofort eine finanzielle Förderung zur Miete von Colocation-Racks im EVF-Datacenter beantragen. Ziel ist es, Gründern in der Region den Zugang zu einer sicheren, skalierbaren und professionellen IT-Umgebung zu erleichtern – als Grundlage für digitale Geschäftsprozesse und weiteres Wachstum.
Die Förderung richtet sich an Start-ups mit innovativen, technologiegetriebenen Geschäftsmodellen, die innerhalb der letzten zwei Jahre gegründet wurden. Im Rahmen des Programms werden bis zu zehn Start-ups pro Kalenderjahr unterstützt. Die ausgewählten Unternehmen profitieren von einer Mietkostenreduktion über 24 Monate – wahlweise für ein halbes oder ein ganzes Rack im EVF-Datacenter.
Beispielhafte Förderkonditionen
- Halbes Rack: Reduktion um 250 € pro Monat über 24 Monate (Gesamtrabatt: 6.000 €)
- Ganzes Rack: Reduktion um 350 € pro Monat über 24 Monate (Gesamtrabatt: 8.400 €)
Damit sollen Gründerinnen und Gründer ihre digitalen Geschäftsmodelle effizient, sicher und nachhaltig umsetzen können – ohne zu Beginn ihrer Entwicklung die volle finanzielle Last einer professionellen IT-Infrastruktur tragen zu müssen.
„Mit diesem Programm schaffen wir praxisnahe Unterstützung für die nächste Generation von Technologieunternehmen in der Region“, erklärt Matthias Brandmaier, Leiter des EVF-Datacenters. „Unsere Datacenter-Lösung bietet jungen Firmen die Stabilität und Sicherheit, die sie für den Betrieb moderner Anwendungen brauchen – von Cloud-Services über KI-Projekte bis hin zu digitalen Plattformen.“
Die Wirtschaftsförderung der Stadt Göppingen begleitet das Förderprogramm und unterstützt teilnehmende Start-ups mit ergänzenden Beratungs-, Netzwerk- und Förderangeboten. Damit entsteht eine starke Partnerschaft zur Förderung des Innovationsstandorts Göppingen, die junge Unternehmen gezielt beim digitalen Aufbau unterstützt.
Die Bewerbung erfolgt direkt über die Energieversorgung Filstal GmbH & Co. KG. Nach positiver Prüfung des Förderantrags wird die Reduktion automatisch mit den monatlichen Mietkosten verrechnet.
Bei Fragen zum Förderprogramm und Antragsstellung dürfen Sie sich an Richy Bauer, Wirtschaftsförderer der Stadt Göppingen (rbauer@goeppingen.de) oder Matthias Brandmaier, Leiter EVF-Datacenter (matthias.brandmaier@evf.de) wenden.
Bewerbungsschluss
Fortlaufend, bis die jährlich verfügbaren Förderplätze vergeben sind.