Vier Museen - Viel(e) Geschichte(n)
Gleich vier Städtische Museen stehen Ihnen zur Verfügung, um mehr über die Geschichte Göppingens und der Region zu erfahren.
Städtisches Museum im Storchen
Der Storchen zeigt eine Dauerausstellung zur Göppinger Stadt- und Kulturgeschichte, die Sie auf vielfältige Weise auf eine Zeitreise durch die letzten 1200 Jahre mitnimmt. Spannende Originale, interaktive Medienstationen und abwechslungsreiche Aktionen lassen Geschichte lebendig werden. Ergänzend laden Sonderausstellungen zu verschiedenen Themen zum Besuch ein.
Städtisches Naturkundliches Museum
Das Städtische Naturkundliche Museum lädt seine Besucher zur Erkundung der Natur rund um die Schwäbische Alb und das Filstal ein. Zu sehen sind u.a. beeindruckende Fossilien unterschiedlicher Zeitalter, wie etwa Ammoniten, Belemniten und Fischsaurier, aber auch bekannte und unbekannte Vögel und Schmetterlinge unserer Heimat. Seit der Saisoneröffnung 2013 können die Besucher zudem den neuen Ausstellungsbereich "Die Vielfalt des Waldes" entdecken und im Forscherlabor interessante Naturphänomene erkunden.
Jüdisches Museum Göppingen
In Gedenken an eine der größten jüdischen Gemeinden in Württemberg zeigt das Museum eine facettenreiche Ausstellung über das jüdische Leben in unserer Stadt. Bewegende Einzelschicksale werden ebenso beleuchtet, wie auch die wirtschaftliche Entwicklung Göppingens bis hin zur Deportation jüdischer Bürger.
Die Staufer - Ausstellung am Hohenstaufen
Vom Berg zum Namensgeber einer ganzen Epoche. Die Staufer-Ausstellung widmet sich ganz der eindrucksvollen staufischen Geschichte, die mit Friedrich I. Barbarossa und seinem Enkel Friedrich II. zwei der bedeutensten deutschen Kaiser hervorgebracht hat. Doch auch das Leben im Mittelalter bis hin zum Stauferkult des 19. Jahrhunderts werden spannend dargestellt.